Max-Planck-Partnergruppe nimmt Arbeit in Brasilien auf

Enge Kooperation des Albert-Einstein-Instituts mit der Federal University of ABC in Santo André.

27. Mai 2010

Zum Thema „Astrophysik kompakter Sterne“ richtet die Max-Planck-Gesellschaft gemeinsam mit dem Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut/AEI) ab 1. Juni eine mit 20.000 Euro jährlich geförderte Partnergruppe ein. Leiterin der neuen Partnergruppe ist Prof. Cecilia Chirenti.

Die junge Brasilianerin Cecilia Chirenti forschte von September 2007 bis Juli 2009 am Albert- Einstein-Institut in der Abteilung „Astrophysikalische Relativitätstheorie“ von Prof. Bernard Schutz. Sie arbeitete insbesondere an numerischen Simulationen von Neutronensternen und an der Berechnung der abgestrahlten Gravitationswellen. Nun hat die Max-Planck-Gesellschaft eine Partnergruppe an der Universität in Santo André in Brasilien eingerichtet, an der Dr. Chirenti seit Februar 2009 als Assistenzprofessorin lehrt. Über zunächst drei Jahre lang wird die Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe „Numerische Relativitätstheorie“ von Prof. Luciano Rezzolla am AEI mit jährlich 20.000 Euro gefördert. Anschließend besteht die Möglichkeit zu einer weiteren zweijährigen Förderung. Ziel der Kooperation ist u.a. die Berechnung von Gravitationswellen, die von einzelnen Neutronensternen abgestrahlt werden.

Cecilia Chirenti ist hocherfreut: „Ich bin sehr glücklich über diesen Erfolg! In Brasilien gibt es eine sehr aktive community von Wissenschaftlern, die auf dem Gebiet der Gravitationswellen forschen. Es gibt also ein großes Potenzial junger dynamischer Forscher, die mit dem AEI zusammen arbeiten wollen!“

Das brasilianische Institut für Weltraumforschung betreibt einen eigenen Gravitationswellendetektor, einen kugelförmigen Resonanzdetektor. Wissenschaftler beider Länder – Brasilien und Deutschland – haben wichtige Beiträge zur Erforschung dieser Themen geleistet. Diese Partnerschaft wird nun durch die Einrichtung der Max-Planck-Partnergruppe verstärkt.

Luciano Rezzolla ergänzt: „Neutronensterne gehören zu den faszinierendsten Objekten im Universum. Sie sind annähernd so kompakt wie Schwarze Löcher, bestehen jedoch aus ‚normaler’ Materie, allerdings unter derart extremen Bedingungen, wie wir sie auf der Erde nicht erzeugen können. Neutronensterne sind die Ursache für die energiereichsten Explosionen im Weltall, und indem wir sie erforschen, können wir viel über die Grundlagen der Teilchenphysik und über Gravitation lernen.

Die neue Forschungsgruppe in Brasilien ist neben Partnergruppen in Argentinien und Indien bereits die dritte des Instituts.

Dr. Cecilia Chirenti (geb. 1982) studierte Physik an der Universität von Sao Paulo, Brasilien und schloss ihre Promotion dort im Jahr 2007 ab. Dann war sie zwei Jahre lang als Postdoc am AEI in der Arbeitsgruppe „Numerische Relativitätstheorie“ tätig. In dieser Zeit wurde sie ein Jahr lang von der Alexander von Humboldt-Stiftung mit einem Stipendium gefördert.

Seit Februar 2009 ist sie Assistenzprofessorin an der Federal University of ABC in Santo André, Brasilien. Im Juni 2010 wird dort am ‚Center for Mathematics, Computation and Cognition’ ihre Max- Planck-Partnergruppe eingerichtet.

Hintergrundinformationen

In den vergangenen Jahren wurden im Bereich der Numerischen Relativitätstheorie wegweisende Fortschritte erzielt und die Vorhersage von Gravitationswellensignalen aus unterschiedlichen Quellen wurde immer genauer. Die AEI-Wissenschaftler gehören zu den weltweit führenden Forschungsgruppen auf diesem Gebiet und wollen in Kooperation mit der neu eingerichteten Partnergruppe in Brasilien nun auch schwerpunktmäßig Simulationen einzelner Neutronensterne durchführen.

Der Nachweis von Gravitationswellen
Der direkte Nachweis der von Albert Einstein vorausgesagten Gravitationswellen – winzigen Verzerrungen der Raumzeit – gehört nach wie vor zu den wichtigsten offenen Fragen der modernen Wissenschaft. Ihre direkte Beobachtung wird die Ära der Gravitationswellenastronomie einläuten und vollkommen neue Einblicke in unser Universum ermöglichen. Mit Hilfe von Gravitationswellen wird man beispielsweise zurück bis in die erste Billionstel Sekunde des Universums sehen und viele Rätsel über die Entstehung des Universums lösen können. Bisherigen Beobachtungsmethoden blieben diese Einsichten verwehrt.

Die Beobachtung von Gravitationswellen hat, neben der Untermauerung der Allgemeinen Relativitätstheorie, weit reichende Auswirkungen: Erstmals wird es möglich sein, einen Blick in die „Kinderstube“ des Universums zu werfen. Die bisherigen Beobachtungen des Himmels beschränkten sich nämlich auf das elektromagnetische Spektrum (z.B. Radio- und Röntgenteleskope sowie Beobachtungen sichtbaren Lichtes). Die Informationen, die uns damit über die Entstehung des Universums zugänglich sind, reichen nur bis maximal 380.000 Jahren nach dem Urknall zurück. Weiter zurück liegende Zeiten bleiben der Beobachtung bislang verborgen, da das Universum erst zu diesem Zeitpunkt an transparent für elektromagnetische Strahlungen wurde. Die verschiedenen Theorien zum früheren Universum sind somit bislang experimentell unbestätigt. Die direkte Messung von Gravitationswellen eröffnet hier vollkommen neue Möglichkeiten, da nun vermutlich bis zum ersten Billionstel der ersten Sekunde die dem Urknall gefolgt ist, hineingehört werden kann. Mit der Gravitationswellenastronomie werden wir Zugang zu völlig neuen Wissenschaftsgebieten erhalten.

Status der derzeit laufenden Gravitationswellenobservatorien
Gegenwärtig arbeiten in Europa mehrere Gravitationswellendetektoren der ersten Generation: Das deutsch-britische Observatorium GEO600 wird vom AEI in der Nähe von Hannover betrieben, das französisch-italienisch-niederländische Virgo-Projekt ist in Cascina bei Pisa angesiedelt. Die Daten dieser Messgeräte werden mit denen der drei amerikanischen LIGO-Interferometer zusammengeführt. Im gesamten Datenpool wird derzeit nach Gravitationswellensignalen aus astrophysikalischen Systemen gesucht.

Es wurde damit begonnen, die interferometrischen Gravitationswellendetektoren zu Instrumenten der zweiten Generation aufzurüsten. Die Empfindlichkeit von Virgo und LIGO in den tieferen Frequenzen (bis etwa ein Kilohertz) wird durch den Einsatz von Technologien, die unter anderem in Europa entwickelt wurden, etwa verzehnfacht. GEO600 wird insbesondere in der Breitband-Beobachtung von hohen Frequenzen Pionierarbeit leisten, auch hier durch die Entwicklung und den Einsatz neuer Technologien. GEO600 gilt als Think Tank der Gravitationswellenforschung.

Neutronensterne
gehören neben Schwarzen Löchern zu den faszinierendsten Objekten des Universums. Als Endergebnis der Sternenentwicklung und Überbleibsel einer Supernovaexplosion haben Neutronensterne eine etwas größere Masse als die Sonne (ca. 1,4 Sonnenmassen), die allerdings zu einer perfekten Kugel von der Größe einer kleinen Stadt mit einem Radius von 10-12 Kilometern zusammengepresst ist. Sie bestehen fast vollständig aus Kernmaterie, überwiegend aus Neutronen, die sich in mehrerlei Hinsicht extrem verhält. Beispielsweise ist ihre Dichte so hoch, dass ein Teelöffel Neutronensternmaterie so viel wie die gesamte Alpenkette wiegen würde. Gleichzeitig sind die Gravitationskräfte derart stark, dass die physikalischen Bedingungen sehr ähnlich denen in der Nähe eines Schwarzen Loches vergleichbarer Masse sind. Verständlicherweise können solche Bedingungen nicht in Laboratorien auf der Erde erzeugt werden; deswegen wissen wir bislang so wenig über diese interessanten Gebilde.

Die innere Struktur von Neutronensternen
Viele unserer Kenntnisse über Größe und Masse von Neutronensternen erhalten wir durch Satellitenbeobachtungen im Röntgen- und Gammastrahlenbereich. Die Messungen liefern uns auch Informationen über das Verhalten dieser kompakten Objekte in binären Systemen (so genannten Doppelsternsystemen), in denen sie Materie von ihrem Partnerstern abziehen. Da wir diese Informationen aus elektromagnetischen Signalen bekommen, erfahren wir jedoch nichts über die innere Struktur von Neutronensternen, sondern lediglich über ihre Oberfläche.

In der Zukunft werden jedoch elektromagnetische Signale nicht unsere einzigen Informationsquellen über Neutronensterne bleiben. Es ist bekannt, dass Doppelsternsysteme aus Neutronensternen Energie in Form von Gravitationswellen abgeben. Für die langjährige Beobachtung des Binärpulsars PSR 1913+16, bei der indirekt die Abstrahlung von Gravitationswellen nachgewiesen wurde, erhielten Russell A. Hulse und Joseph H. Taylor im Jahr 1993 den Nobelpreis für Physik. Solche Doppelsternsysteme gehören zu den stärksten Quellen von Gravitationswellen und sollten bereits mit den heutigen Detektoren messbar sein – vorausgesetzt, sie sind nahe genug. Gravitationswellen werden uns im Gegensatz zu elektromagnetischer Strahlung auch Aufschluss über das Innere von Neutronensternen geben. Das Gravitationswellensignal eines Neutronensterns kann ohne Übertreibung als der ‚Stein von Rosette’ für die Entschlüsselung seines inneren Aufbaus bezeichnet werden.

Max-Planck-Partnergruppen
Wissenschaftliche Partnergruppen der Max-Planck-Gesellschaft (Max-Planck-Partnergruppen) können gemeinsam mit einem ausländischen Forschungsinstitut eingerichtet werden, wenn ein herausragender Nachwuchswissenschaftler oder eine Nachwuchswissenschaftlerin im Anschluss an einen Forschungsaufenthalt an einem Max-Planck-Institut wieder an ein leistungsfähiges Labor seines/ihres Heimatlandes zurückkehrt und dort an einem Forschungsthema forscht, das auch im Interesse des vorher gastgebenden Max-Planck-Instituts liegt. Durch Partnergruppen sollen also nachhaltige Beziehungen zwischen Max-Planck-Instituten und ehemaligen ausländischen Gastwissenschaftlern etabliert werden. Zu diesem Zweck stellt die Max-Planck-Gesellschaft in Einzelfällen und auf Antrag bis zu 20.000 Euro pro Jahr und Partnergruppe zur Verfügung.

Weitere interessante Beiträge

Zur Redakteursansicht