Zukünftige Veranstaltungen

Öffentlicher Vortrag „Astronomie mit Einsteins Gravitationswellen“

Öffentlicher Vortrag
Vor fast zehn Jahren, am 14. September 2015, begann eine neue Ära der Astronomie. Seitdem beobachten wir das Universum auf eine völlig neue Weise: mit Gravitationswellen. [mehr]

Öffentlicher Vortrag bei Hörfidelity „Gravitationswellenastronomie - Wir können das dunkle Universum hören!“

Öffentlicher Vortrag
Vortrag von Karsten Danzmann auf der „HörFidelity: Erlebnisse und Infos rund ums Ohr“: Seit Tausenden von Jahren schauen wir das Universum mit unseren Augen an. Aber über 99% des Universums sind dunkel und werden niemals mit elektromagnetischen Wellen beobachtet werden. Seit dem 14. September 2015 ist alles anders: Gravitationswellen wurden entdeckt! Wir haben ein neues Sinnesorgan bekommen und können endlich die dunkle Seite des Universums hören. [mehr]

Girls' Day 2025 am AEI Hannover

Girls' Day
Am 3. April 2025 beteiligt sich das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) in Hannover am Girls' Day. [mehr]

Öffentlicher Vortrag „Gravitationswellenastronomie: Wir können das dunkle Universum hören!“

Öffentlicher Vortrag
Seit Tausenden von Jahren schauen wir das Universum mit unseren Augen an. Aber über 99% des Universums sind dunkel und werden niemals mit elektromagnetischen Wellen beobachtet werden. Seit dem 14. September 2015 ist alles anders: Gravitationswellen wurden entdeckt! [mehr]

Öffentlicher Vortrag „Die Vermessung des unsichtbaren Universums mit Hilfe von Gravitationswellendetektoren“

Öffentlicher Vortrag
Am 14. September 2015 wurde zum ersten Mal eine Gravitationswelle detektiert, die von der Verschmelzung zweier Schwarzer Löchern stammte. Kaum zwei Jahre später wurde dieser große Erfolg mit einem Nobelpreis gewürdigt. Seitdem ist viel passiert und das Forschungsgebiet entwickelt sich rasant weiter. [mehr]
Die Vereinten Nationen haben 2025 als das internationale Quanten-Jahr ausgerufen. Für Lea Richtmann, Physikerin im Exzellenzcluster QuantumFrontiers, und die Künstlerin Miriam Ebbing willkommener Anlass für ein gemeinsames Projekt. [mehr]
Die Vereinten Nationen haben 2025 als das internationale Quanten-Jahr ausgerufen. Für Lea Richtmann, Physikerin im Exzellenzcluster QuantumFrontiers, und die Künstlerin Miriam Ebbing willkommener Anlass für ein gemeinsames Projekt. [mehr]

Potsdamer Tag der Wissenschaften 2025

Öffentliche Veranstaltung
Das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik beteiligt sich am Potsdamer Tag der Wissenschaften am 10. Mai 2025 von 13:00 - 19:00 Uhr. Ort: Potsdam Science Park [mehr]
Die Max-Planck-Gesellschaft gründete das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) im Jahr 1995, um die Erforschung der fundamentalen Gesetze der Gravitation voranzutreiben. Wir können auf 30 erfolgreiche Jahre zurückblicken. Das 30-jährige Jubiläum des Instituts feiern wir am 3. Juni 2025 – gemeinsam mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeiter*innen, Wissenschaftler*innen sowie Freund*innen. [mehr]
Zur Redakteursansicht