Dr. Benjamin Steltner
Standort Hannover
Forschungsinteressen
Ich arbeite an der Entdeckung und Analyse kontinuierlicher Gravitationswellen. Diese dauerhafte und nahezu monochromatische Signalart sollte von nicht achsensymmetrisch verformten Neutronensternen bei ihrer Rotation abgestrahlt werden. Im Gegensatz zu den kurzen Signalen, die bei der Verschmelzung von kompakten Objekten entstehen, sind kontinuierliche Gravitationswellen um Größenordnungen schwächer, was ihre Entdeckung extrem schwierig macht.
Meine Forschung konzentriert sich auf die Entwicklung und Anwendung fortschrittlicher Datenanalysetechniken um in Daten der Advanced LIGO-Detektoren nach diesen schwer fassbaren Signalen zu suchen. Ein wichtiger Schwerpunkt meiner Arbeit sind Suchen mit Einstein@Home. Dabei spenden Freiwillige diesem Projekt ungenutzte Rechenleistung auf ihren Computern um den gesamten Himmel nach unbekannten Neutronensternen abzusuchen, die kontinuierliche Gravitationswellen aussenden.
In diesem Zusammenhang habe ich an mehreren Aspekten der Analyse-Pipeline gearbeitet: von der Datenvorbereitung – einschließlich der Bereinigung in der Zeit- und Frequenzdarstellung – über die Optimierung und Durchführung groß angelegter Suchläufe bis hin zur Nachbearbeitung der Suchergebnisse, um vielversprechende Kandidaten zu identifizieren und Fehlalarme zu reduzieren.
Mit meiner Arbeit möchte ich dazu beitragen unbekannte Quellen kontinuierlicher Gravitationswellen zu entdecken, die Eigenschaften von Neutronensternen besser zu verstehen und die Grenzen der Beobachtungsmöglichkeiten in der Astronomie mit Gravitationswellen zu erweitern.
Leider haben wir noch kein kontinuierliches Gravitationswellen-Signal gefunden – aber das macht den nächsten Datensatz oder den nächsten Suchlauf nur umso spannender!
Vita
ORCID 0000-0003-1833-5493
Wissenschaftliche Positionen
Seit 2023: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Albert-Einstein-Institut Hannover
Abschlüsse und Ausbildung
2015: B.Sc. in Physik an der Leibniz Universität Hannover
2018: M.Sc. in Physik an der Leibniz Universität Hannover
2023: Promotion „Large-Scale Surveys for Continuous Gravitational Waves: From Data Preparation to Multi-Stage Hierarchical Follow-Ups“ bei Prof. Dr. Papa an der Leibniz Universität Hannover