Öffentlicher Vortrag „Gravitationswellen – Der Klang des Universums!“
Öffentlicher Vortrag
- Datum: 21.09.2018
- Uhrzeit: 19:00 - 20:30
- Vortragende(r): Benjamin Knispel
- Ort: Kulturzentrum Kapuzinerkloster, Klosterberg 2, 56812 Cochem
- Gastgeber: Prof. Dr. Thomas Bretz (RWTH Aachen)

Vor über 100 Jahren sagte Albert Einstein als Konsequenz seiner Allgemeinen Relativitätstheorie die Existenz von Gravitationswellen vorher – winzige Kräuselungen der Raumzeit, die bei Großereignissen im Kosmos entstehen, sich mit Lichtgeschwindigkeit ausbreiten und gewissermaßen der Klang des Kosmos sind. Ein neues Zeitalter der Astronomie begann am 14. September 2015 mit dem ersten direkten Nachweis von dieser Wellen, ein Umstand der auch mit dem Nobel-Preis für Physik im Jahr 2017 ausgezeichnet wurde. Seitdem hat das weltweite Netzwerk der Gravitationswellen-Detektoren mehrfach die Verschmelzung von Paaren schwarzer Löcher beobachtet und gemeinsam mit 70 Observatorien auf der Erde und im All erstmals die Verschmelzung eines Doppelneutronensterns untersucht. Daraus ergaben sich vollkommen neue Informationen über diese extremen Ereignisse in unserem Universum. Was haben wir bereits gelernt? Wie sehen Status und Zukunft der Gravitationswellen-Astronomie aus?